Problem qtranslate WordPress 3.6 – gelöst

Ich bin noch nicht dazu gekommen euch ein bisschen mehr über meinen Zeitvertreib der letzten Monate zu berichten. Ohne viele Details des kommenden Artikels vorweg zugreifen: Ich hatte das Vergnügen für einen Freund zwei Webseiten zu bauen auf der Basis von WordPress. Die eine der Seiten beinhaltet sogar einen kleine Webshop der auf WordPress läuft.

Das hatte zur Folge, dass ich mich in den letzten Wochen und Monaten wieder mehr mit der ganzen WordPress Themaik auseinander setzen musste. Das aber nur als Vorrede.

Vor ein paar Tagen kam die neue WordPress Version 3.6 auf den Markt. Schwubs habe ich also brav (nach Vorschrift) ein Backup von allen Daten gemacht und das Update von WordPress aufgespielt. Auf den ersten Blick lief alles wunderbar. Google Sitemap, Slider … all das lief ohne Probleme.

qtranslate verweigert den Dienst

Heute wollte ich dann einen Artikel erstellen bzw. einen Seite ändern. Darauf hin meldete sich qtranslate mit der Meldung es sei nicht kompatibel mit der WordPress Version und deaktiviert sich selbst.Ein aktivieren auf eigene Gefahr ändert leider nichts an der Lage. Also ab ins Plugins Panel und nach Updates suchen. Leider ist ein Update ist (noch) nicht verfügbar – Blöd! aber auch verständlich! Die Entwickler des Plugins brauchen ja auch ein bisschen ihre Zeit um die neuen Änderungen umzusetzen.

Aber wie um Himmels Willen kann ich jetzt Artikel und Seiten posten? Hier die Lösung für das Problem:

Im WordPress Admin Panel geht ihr auf Plugins! hier deaktiviert ihr das Qtranslate Plugin. Dann klickt ihr auf Edit bzw. Bearbeiten. Der WordPress eigene Editor sollte nun die qtranslate.php öffnen. Hier sucht ihr euch Zeile mit der Versionsnummer und ändert diese, zum Beispiel so Version: 2.5.135

Dann scrollt ihr weiter nach unten und findet die folgende Zeile: define(‚QT_SUPPORTED_WP_VERSION‘, ‚3.5.2‘);

Ihr könnt euch sicher denken was hier geändert werden muss. Richtig ihr überschreibt die Versionsnummer der unterstützten WordPress Version auf 3.6. ->  define(‚QT_SUPPORTED_WP_VERSION‘, ‚3.6‘);

Jetzt noch speichern und ihr seit fertig. Ihr könnt nun wieder Multilinugale Artikel oder Seiten schreiben. 🙂

Aber seit vorsichtig! Wenn ihr euch eure Datenbank oder WordPress zerschiesst – das ich nicht meine Schuld! Bei mir hat es zwar wunderbar funktioniert und ist stabil – aber eine Garantie oder gar Haftung übernehme ich nicht! 🙂

Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen damit helfen!

PS: Vergesst nicht regelmässig nach updates zu schauen und die neuste Version von qtranslate zu installieren 🙂

Lebenszeichen – Proof of life

Hallo liebe Leser,

ich lebe noch! In den letzten Wochen und Monaten hat mir ein wenig die Zeit gefehlt mal wieder hier zu bloggen. Neben dem Beruf haben mich so manche Dinge davon abgehalten hier zu posten.

Unter anderem habe ich mich 4 Wochen (in Worten VIER WOCHEN) in China rumgetrieben und dort das wundervolle Yunnan angeschaut. Habe zwei WordPress Webseiten für einen Freund hochgezogen und nebenbei noch ein bisschen was für meine LEGO Sucht getan und auf Brick-Blog.de geblogt. Wer also Interesse an den bunten Steinen aus Billund hat, sollte hier mal vorbei schauen 🙂

Heute habe ich mir endlich mal wieder die Zeit genommen das WordPress Framework für den Kleinen Blog zu aktualisieren, alle Plugins auf den neuesten Stand zu bringen und hier und da an einer kleinen Detailschraube zu drehen.

Seit ein paar Wochen schweben wieder ein paar Ideen und Gedanken durch meinen Kopf und so bin ich guter Dinge, dass hier bald wieder einige an neuen Artikeln und Blogbeiträgen veröffentlicht werden.

Wenn ihr auch einen Blog habt und Lust habt euch mit mir zu verlinken, lasst es mich wissen!

Solltet ihr Artikelideen oder Wünsche haben … immer her damit!

Euer Kleiner Blog

Anleitung: Geschenke richtig einpacken

Der Duft von frischem Glühwein liegt in der Luft … Die Leute brechen langsam in Panik aus und stürmen die Innenstädte … Ja! Es muss wieder Weihnachten im Anmarsch sein.

Ich muss zugeben ich bin kein wirklicher Künstler oder gar Christo, wenn es darum geht Geschenke zu verpacken. Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und behaupten: Einpacken ist nicht mein Ding! Deshalb sind die von mir verpackten Geschenke echte Einzelstücke und was besonderes.

Um das dieses Jahr zu ändern, habe ich mir vorgenommen ein bisschen Schulungsmaterial zusammenzutragen und fest zu üben. Heute war ich schon in der Stadt und habe gleich ein paar Rollen Geschenkpapier gekauft um gleich ein bisschen üben zu können.

Geholfen haben mir dabe die folgenden Anleitungen zum Geschenke einpacken. Ich hoffe es hilft euch auch 🙂

Die Grundlagen:

Ein paar weiterführende Techniken für Flaschen und Co.

Viel Spass beim nachmachen und verschenken! 🙂