Wie kann man Straight outta Bilder erstellen

Hallo zusammen,

StraightOuttaSomewhere
StraightOuttaSomewhere

in den nächsten Tagen kommt mit Straight outta Compton ein (hoffentlich) genialer Film in die Kinos. Hier geht es um die Geschichte der berühmten Rap Gruppe N.W.A – die damals in L.A. sozusagen den Gangsta Rap in die breite Maße gebracht haben. ( So haben sie geklungen: Straight Outta Compton Hier geht es zum Artikel auf Amazon) Hier für wurde eine coole Webseite gelauncht, welche euch die Möglichkeit gibt, den bekannten Straight Outta Schriftzug auf eure Bilder zu pflastern. Nachdem mich jetzt schon der zweite gefragt hat, wie kann man Straight outta Bilder erstellen – hier die kurze Anleitung für euch.

Hierbei handelt es sich nämlich um keine Facebook-App oder einen Instagram Filter – nein ihr müsst einfach nur eine Webseite besuchen, den Text eingeben und anschliessend mit einem Mausklick das fertige Bild herunterladen. Klingt einfach? Ist es auch! Man muss nur wissen, wo man danach suchen muss.

Wie kann man Straight outta Bilder erstellen

Nichts einfach als das. Öffnet einen neuen Tab in eurem Webbrowser und gebt folgende Adresse ein: http://www.straightouttasomewhere.com/ oder klickt einfach auf den Text. Hier könnt ihr nun den Text eingeben und ein Bild auswählen, welches ihr schon gemacht habt. Klick auf den Download Button unten rechts und das Bild ist eures. Zack so schnell seid ihr Teil der wirklich cleveren viralen Marketing Kampagne zum Straight outta Compton Film.

Für alle die nicht dumm sterben wollen, oder keine Lust auf Fragen von Freunden haben, die ihr nicht beantworten könnt. Hier nochmal der Trailer zum Film, für welchen ihr mit eurem Bild Werbung macht 🙂

Q-TranslateX Language Select konfigurieren

Heute habe ich mal wieder ein bisschen WordPress Support geleistet und mich mit dem qTranslate X Plugin herumgeschlagen. Gerne möchte ich euch an dem Ergebnis teilhaben lassen, wie ihr Q-TranslateX Language Select konfigurieren könnt.

Um eine WordPress Seite flexibel in mehren Sprachen darstellen zu lassen und dabei bequem zwischen den Sprachen umschalten zu können, bietet sich das Plugin qTranslateX an. Es ersetzt das ältere qTranslate, welches leider nicht mehr weiter entwickelt wird. Das Plugin lässt euch mit einem Klick die Sprache umstellen. Ihr könnt also ganz einfach einen Blog auf deutsch und englisch oder gar chinesisch realisieren. Die Texte müsste ihr natürlich selbst übersetzen aber den Rest nimmt euch das Plugin ab.

Ich persönlich finde die FAQ oder Einsteiger Seite des qTranslate X Plugins nicht wirklich aussagekräftig. Deshalb hier kurz was ich herausgefunden habe.

Um die Sprache zu wechseln möchte ich im Header der Seite einfach zwei kleine Fahnen angezeigt bekommen und darüber die Sprache wechseln. Soweit so einfach.

Man muss dazu einfach den folgenden Code Schnippsel an der gewünschten Stelle, in seinen Quelltext, kopieren. Bei mir war es die header.php – da ich die Flaggen gerne oben auf jeder Seite sehen möchte.

<?php echo qtranxf_generateLanguageSelectCode(‚image‘); ?>

Das resultiert (zumindest bei mir) darin, dass die beiden Fahnen versetzt angezeigt werden und zusätzlich noch störende Aufzählungszeichen angezeigt werden.

Also muss der Eintrag noch formatiert werden. Am einfachsten geht dies via CSS und zwar in der style.css Datei. Hier fügen wir einfach den folgenden Code ein und schon werden die Fahnen nebeneinander und mit einem schönen Abstand von 10 Pixeln angezeigt.

.qtranxs_language_chooser { list-style-type:none; float:right }
.qtranxs_language_chooser li { float : left; margin-right: 10px; }

Fertig!

Für mich war das ganze leicht tricky, da in der Ursprungsversion von qTranslate der Code minimal anders und nicht so 100%ig nachvollziehbar war für mich. In der ALTEN VERSION sehen die Code Snippets nämlich so aus:

<?php echo qtrans_generateLanguageSelectCode(‚image‘); ?>

.qtrans_language_chooser { list-style-type:none; float:right }
.qtrans_language_chooser li { float : left; margin-right: 10px; }

Aus einem qtrans_ wurde also einmal ein qtransxf_ bzw. ein qtransxs_ … nicht wirklich logisch. Ich hatte es zuerst mit qtransx_ in beiden Code Snippets versucht… Aber ohne Erfolg. Solltet ihr einmal von dem gleichen Problem stehen – die Lösung findet ihr weiter oben 🙂

PS: Ich wisst natürlich, dass ihr solche Änderungen am Code in einem sogenannten Child-Theme durchführen solltet. Dann bleiben alle Änderungen auch bestehen, wenn das Theme einmal aktualisiert wird. Aber um mal schnell zu testen ob es geht, reicht es auch im ursprünglichen Theme.

PPS: Ich habe das qTranslate X Plugin übrigens zusammen mit WooCommerce am laufen. Funktioniert einwandfrei und erspart einem teure Übersetzungsplugins zu kaufen 🙂

Video: Einzigartige Doku vom Südpol – Union Glacier Station

Vor einigen Tagen hatte ich euch regelmässigere Posts versprochen, also wird es langsam Zeit das versprochene einzulösen. Den Anfang macht diese wirklich geniale Dokumentation über ein Camp am Union Glacier in der Antarktis – nicht weit vom Südpol entfernt.

Während Deutschland in Schnee und Eis versinkt, gibt es doch nichts besseres als auf der Couch in der warmen Wohnung einen Kaffee oder Tee zu schlürfen und fremden Leuten bei der Arbeit zuzuschauen. Für uns sind die Temperaturen draussen ja schon rekordverdächtig, für die Jungs und Mädels am Union Glacier ist es Alltag .. sogar noch bisschen kälter als hier bei uns.

Union Glacier ist die Basis Station für praktisch alle die die an den Südpol wollen oder in einer der Camps und Stationen in der Antarktis arbeiten (müssen). Die Doku zeigt in 45 Minuten, wie das Camp jedes Jahr im Sommer aufgebaut wird, damit die „Touristen“ und Expeditionswütigen bequem per Jet einfliegen können.

Wahnsinn was alles in Bewegung gesetzt wird damit ein paar hundert Leute im Jahr zum Südpol kommen.

Meine Empfehlung, wenn ihr auch nur ein bisschen englisch könnt, schaut euch diese Doku an! Es macht wirklich Spass dem Kommentator zuzuhören und den Menschen bei der Arbeit zuzuschauen. Ganz nebenbei bekommt ihr noch wundervolle Bilder von einer traumhaften Landschaft präsentiert.