Website-Icon Kleiner Blog

Digital Ocean – Update Droplet auf PHP 8.4 – Erklärung

Du möchtest deine PHP-Version auf deinem Server auf PHP 8.4 bringen? Großartig! Das bringt dir nicht nur mehr Performance, sondern auch schickere Features und bessere Sicherheit. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du das Upgrade ganz einfach hinbekommst – sogar, wenn du bisher mit dem Terminal eher auf Du und Du bist.

Mich hat nämlich meine WordPress Installation darauf hingewiesen, dass ich noch PHP 8.0.3 nutze – und dass ist nicht mehr sooo sicher. Zeit für ein Update.

Getestet auf einem Ubuntu 22.04 Droplet bei DigitalOcean – sollte aber auch auf anderen Ubuntu-Servern ähnlich funktionieren!

1. Vorbereitungen: Alles auf den neuesten Stand bringe

Zuerst stellen wir sicher, dass dein Server aktuell ist – so haben wir die besten Voraussetzungen.

sudo apt update && sudo apt upgrade -y


2. Welche PHP-Versionen sind schon installiert?

Jetzt schauen wir nach, was bereits da ist:

ls /etc/php/

Typischerweise siehst du so etwas wie

7.4 8.0 8.1 8.2

Falls 8.4 noch nicht dabei ist – keine Sorge! Die holen wir uns jetzt – Ansonsten springe zu Punkt 4.

3. PHP 8.4 installieren (wenn noch nicht vorhande

Zuerst fügen wir das passende Repository hinzu. PHP 8.4 ist noch ganz frisch, daher kommt es meist aus einem externen Repo:

sudo apt update

Und jetzt installieren wir PHP 8.4 samt Apache-Modul:

sudo apt install php8.4 libapache2-mod-php8.4 -y

4. Alte PHP-Version deaktivieren

Wenn du z. B. noch PHP 8.0 aktiviert hast, solltest du es jetzt deaktivieren:

sudo a2dismod php8.0

Wenn du eine Fehlermeldung bekommst wie:

ERROR: Module php8.0 does not exist!

…dann war es wahrscheinlich eh schon deaktiviert oder nicht installiert. Kein Problem

5. PHP 8.4 aktivieren

Jetzt kommt der große Moment: Wir aktivieren PHP 8.4

sudo a2enmod php8.4

Und dann einmal Apache neu starten, damit alles greift:

sudo service apache2 restart

6. PHP-Erweiterungen installieren (z. B. für WordPress)

Falls du WordPress oder andere PHP-Apps nutzt, brauchst du meist noch ein paar Erweiterungen.

Typischerweise sinnvoll:

sudo apt install php8.4-mysql php8.4-curl php8.4-xml php8.4-mbstring php8.4-zip php8.4-gd php8.4-cli php8.4-common -y

Und falls dein WordPress über „imagick“ meckert:

sudo apt install php-imagick

Danach nochmal kurz Apache neustarten und du bist fertig:

sudo systemctl reload apache2

7. Prüfen, ob alles geklappt hat

Du kannst mit diesem Befehl checken, ob PHP 8.4 jetzt aktiv ist:

php -v

Es sollte etwas wie das hier erscheinen:

PHP 8.4.x (cli) (built: ...)

Nun nochmals die WordPress Seite aufrufen und aktualisieren. Wenn alles angezeigt wird hats geklappt. Nochmal zur Sicherheit in dem Dashboard kontrollieren, dass der „Fehler“ weg ist.

Geschafft!

Tadaa! Du hast erfolgreich auf PHP 8.4 upgegradet!
Dein Server ist jetzt bereit für moderne PHP-Projekte – und du kannst mit ruhigem Gewissen weiterentwickeln oder bloggen.

Wenn du magst, schreib mir in den Kommentaren, wie’s bei dir lief oder ob du irgendwo gehakt hast. Happy Coding!


Der Artikel hat euch gefallen? Ihr wollt keinen neuen Artikel mehr verpassen? Liked meine Facebook-Seite und ihr verpasst keinen Artikel mehr und es gibt jede Menge zusätzlicher Infos und Videos, die es nicht auf diese Seite schaffen aber auch verdammt lustig sind. Oder ihr abonniert den RSS Feed!
Die mobile Version verlassen